Unsere Geschäftskunden erhalten einen direkten Uploader für Fotobücher

Pro-Upload-Funktion für professionelle Mediengestalter, Grafiker oder Fotografen. Sie können Ihre Fotobücher mit anderen Programmen wie InDesign, Photoshop oder QuarkXPress gestalten. Um Fehler im Produkt zu vermeiden, bitten wir Sie, das Seitenlayout gemäss unseren Anforderungen zu gestalten (siehe unten).

Anmerkungen zur Datenübertragung

Datenübertragung / Bestellung: Sie finden den PDF-Upload in unserem Webshop. Nach dem Upload können Sie, falls nötig, die Reihenfolge der Seiten ändern und den Auftrag abschliessen.

PDF-Upload in den Webshop

  1. Gehen Sie zum Webshop
  2. Wählen Sie innerhalb der Fotobuchkategorie das gewünschte Fotobuch aus und klicken Sie auf Design.
  3. Wählen Sie die Option PDF-Upload aus.
  4. Folgen Sie dieser Anleitung, bevor Sie Ihr PDF hochladen:
    • Ihre PDF-Dateien sollten entsprechend dem Format und der Seitenzahl Ihrer Fotobücher und in Übereinstimmung mit den auf dieser Seite erhaltenen Informationen erstellt werden.
    • Für ein perfektes Ergebnis müssen Sie die entsprechenden Abmessungen berücksichtigen.
    • Das Cover und die Innenseiten müssen die korrekten Abmessungen aufweisen und in zwei separaten PDF-Dateien dargestellt werden.
    • Nach der Überprüfung können Sie damit fortfahren, die PDF-Dateien hochzuladen.
  5. Das Hochladen der PDF-Datei kann einige Minuten dauern. Ihre Bilder werden beim Upload nicht im gewünschten Format angezeigt. Bitte warten Sie, bis alle Bilder vollständig hochgeladen sind.
  6. Die Anzahl der hochgeladenen Bilder wird unten im Webshop angezeigt.
  7. Klicken Sie auf «Weiter», um die Fotobuch-Vorschau anzuzeigen.
  8. Alle Bilder werden automatisch innerhalb der Seiten dargestellt.
  9. Überprüfen Sie alle Seiten und nehmen Sie die entsprechenden Anpassungen vor.

Bitte beachten Sie die folgenden Details:

  • Nutzen Sie bitte immer sRGB für Ihr Daten.
  • Sie können PDF- oder JPG-Dateien im Webshop hochladen.
  • Bitte platzieren Sie die Elemente nicht direkt an der Beschnitt-Linie. Mit anderen Worten: Bitte decken Sie die gesamte Seite ab oder halten Sie etwa 1 cm Abstand zur Beschnitt-Linie. Andernfalls kann es sein, dass sich Halos an den Rändern bilden oder wichtige Elemente abgeschnitten werden.
  • Schriften: Bitte beachten Sie, dass immer alle Schriften in die PDF Datei eingebettet werden müssen, alternativ können Sie diese auch in Pfade umwandeln.
  • Minimale Schriftgrössen: Bitte beachten Sie, dass Schriftgrössen je nach Schriftart unterschiedlich sein können. Sans-Serif-Schriftarten, normal oder fett, sollten mindestens 8 pt gross sein (Messung mit der Schriftart Arial), während Serif-Schriften mindestens 10 pt gross sein sollten (Messung mit Times New Roman).
    Wenn die Stärke einer Schrift «Hell» ist, sollte sie mindestens 12 pt gross sein. Bei hellem Text mit dunklem Hintergrund sollte die Schriftgrösse mindestens 14 pt sein.
  • Strichstärke: Die Strichstärke der Zeilen sollte nicht kleiner als 1 pt sein.
  • Bitte hinterlassen Sie keine Register- oder Schnittmarken.
  • Das Cover (Vorder- und Rückseite des Covers) ist nicht in der angegebenen Seitenzahl enthalten.
  • Der Wert für Beschnitt und Falzraum wird immer auf eine Seite angewandt und muss daher für jede Seite eines Kalenders oder Fotobuchs berücksichtigt werden (z. B. Wert x 2 für links und rechts).
  • Für das gesamte Fotobuch (Vorder- und Rückseite) ist nur ein PDF erforderlich.
  • Die Innenseite des Covers (Vorder- und Rückseite) wird ebenfalls bedruckt. Wenn Sie möchten, dass sie weiss bleibt, lassen Sie bitte die erste Seite der ersten Doppelseite und die letzte Seite der letzten Doppelseite leer. (Das Fotobuch beginnt direkt mit der ersten Doppelseite.)
  • PDF-Dateien müssen in Adobe Acrobat Pro optimiert werden (siehe Anleitungen unten).
  • Es gibt keine genaue Dateigrössenbeschränkung. Falls Ihre Datei zu gross ist, kontaktieren Sie bitte unseren Support.
  • Bevor Sie den Auftrag erteilen, überprüfen Sie bitte nochmals sorgfältig alle Seiten. Kontaktieren Sie bei Problemen unseren Support. Sie können alle Details im Vollbildmodus prüfen. Wir sind nicht für Fehler im Produkt verantwortlich, wenn diese bereits aus der Vorschau ersichtlich waren.

Profi-Hinweise:

Wenn Sie die PDF-Export-Funktion nutzen (bei Verwendung von InDesign und QuarkXPress empfohlen), raten wir Ihnen, beim Export die Option «Hochwertiger Druck» zu wählen oder unsere Adobe PDF Saal Digital Voreinstellung zu verwenden. Unter «Ausgabe» ändern Sie bitte den Zielfarbraum auf RGB-Farbraum — sRGB IEC61966-2.1 (siehe Screenshot unten). Wenn Sie die Funktion «Doppelseiten» (für Fotobücher) mit einem Layoutprogramm wie QuarkXPress oder InDesign verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass Sie das Kontrollkästchen «Druckbögen» (QuarkXPress = Montagefläche) aktiviert haben. Es ist für uns wichtig, dass wir jede Doppelseite als eine Seite im PDF erhalten.

Bitte beachten Sie, dass das Kontrollkästchen «Schnittstelleneinstellungen des Dokuments verwenden» aktiviert ist, wenn Sie unsere Vorlagen verwenden (siehe Screenshot unten).

Sie müssen die PDFs nicht kombinieren (Doppelseiten-Cover und Innenseiten), und können auch 2 PDFs hochladen.

Bitte optimieren Sie Ihre PDF-Datei immer vor dem Hochladen, um die Datenmenge zu reduzieren und alle Masken, Transparenzen und Metadaten zu konvertieren, die beim Import Probleme verursachen könnten.

Photos
Beschnitt (für PDF-Export): Im PDF-Exportfeld unter «Markierungen und Beschnitt» verwenden Sie bitte das Kontrollkästchen «Schnittstelleneinstellungen des Dokuments verwenden», wenn Sie den Beschnitt zuvor im Dokument definiert haben.
Photos

Adobe PDF Voreinstellungen: Um Probleme bei der Erstellung von druckfähigen Daten zu vermeiden, bieten wir Ihnen auch einen PDF-Export unserer Saal Digital Auftragsoptionen zum kostenlosen Download an. Diese können Sie für alle InDesign-Versionen verwenden. Bitte laden Sie die Job-Optionen hier herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer.

Um die Auftragsoptionen in InDesign oder Photoshop zu laden, klicken Sie unter Adobe PDF Voreinstellungen auf Datei und wählen Sie Definieren aus. Klicken Sie dann auf Laden und wählen Sie Saal Digital.joboptions aus dem Speicherort auf Ihrem Computer.

Sie können nun das Saal Digital Profil in den Adobe PDF-Voreinstellungen wählen und dann Ihr PDF exportieren.

Photos

PDF optimieren

Öffnen Sie Ihr PDF im Adobe Acrobat Pro und wählen Sie unter „Datei -> Speichern als -> Optimiertes PDF“ und setzen sie folgende Haken und Einstellungen:

Kompatibilität herstellen für: „Vorhandene beibehalten“

  • Bilder: Hier empfehlen wir eine bikubische Neuberechnung von Bildern über 300 dpi auf 300 dpi bzw. 301 dpi (JPEG, maximale Qualität)
  • Schriften: Setzen sie den Haken bei "Einbettung für keine Schrift aufheben"
  • Transparenz: hier sollte „hohe Auflösung“ ausgewählt sein
  • Objekte löschen: hier alle Haken setzen ausser
    - geglättete Linien in Kurven konvertieren
    - Bild-Fragmente erkennen und zusammenfügen
  • Benutzerdaten verwerfen: hier alle Haken setzen
  • Bereinigen: Objektkomprimierungsoptionen auf „Dokumentstruktur komprimieren“ setzen hier alle Haken setzen ausser
    - LZW-Komprimierung durch Flate-Komprimierung ersetzen
    - nicht referenzierte benannte Ziele verwerfen
    - PDF für schnelle Webanzeige optimieren

Speziell für Photoshop
Wenn Sie in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop arbeiten, empfehlen wir Ihnen die Doppelseiten als jpg (Qualität 10) abzuspeichern. Benennen Sie Ihre Seiten mit einer Nummerierung (01..., 02..., ...). Mit Hilfe dieser Nummerierung können Sie dann Ihr Buch automatisch befüllen lassen.

Mehrseitiges PDF aus Photoshop exportieren
In CS3/CC/CS6: Sie haben die Möglichkeit, in Photoshop mehrere Dokumente zu einem mehrseitigen PDF abzuspeichern. Gehen Sie auf Datei -> Automatisieren -> PDF-Präsentation. Klicken Sie „geöffnete Dateien hinzufügen“ an, um alle geöffneten Dateien in einem PDF abzuspeichern. Zusätzlich müssen Sie „mehrseitiges Dokument“ auswählen.
In CS4: In CS4 ist diese Funktion in der Adobe Bridge integriert. Wählen Sie über den Ordnerbereich die gewünschten Dateien. Gehen Sie in das Ausgabebedienfeld (Fenster -> Arbeitsbereich -> Ausgabe; es erscheint auf der rechten Seite). Wählen Sie „PDF“ und im Menü „Vorlage“ stellen Sie „Benutzerdefiniert“ ein. Nun müssen Sie die exakte Seitengrösse eingeben. Im Bereich „Layout“ müssen Sie die Abstände (oben, unten ...) auf Null stellen. Bei „Überlagerungen“, „Kopfzeile“, „Fusszeile“ und „Wiedergabe“ sollte nichts angeklickt sein. Den Bereich Wasserzeichen können Sie ignorieren und das Dokument abspeichern.

Speziell für Scribus
Ab Version 1.4.4 können die Schriften in das PDF eingebettet werden, bei allen älteren Versionen muss die Schrift unbedingt vor dem PDF Export in Pfade/Kurven gewandelt werden, da Scribus Ihre Schriften nicht beim PDF-Export einbinden kann.

Bitte beachten Sie: Der Aufbau mehrseitiger Fotoprodukte in Scribus ist zwar mit Doppelseiten möglich, beim PDF-Export werden die Doppelseiten jedoch als Einzelseiten getrennt voneinander exportiert. Die PDF-Datei wird im Webshop (bei Fotobüchern) aber mit zusammenhängenden Doppelseiten benötigt, damit diese richtig interpretiert werden kann. Um Ihre Daten trotzdem in Scribus erstellen zu können, empfehlen wir Ihnen eine Einzelseite im Format einer Doppelseite anzulegen und sich die entsprechenden Markierungen und Hilfslinien zu bilden.

Jetzt gestalten
Jetzt gestalten